


Die Petromax Pfannen
Die Petromax Feuerpfanne
Die Gusspfannen gibt es mit zwei Henkeln oder als klassische Bratpfanne mit Stiel.
Artikel | fp15-t | fp20-t | fp25-t | fp30-t | fp35-t | fp40-t |
Maximales Fassungsvermögen | 0,4l | 1l | 1,6l | 2,5l | 3,5l | 4,7l |
Durchmesser am oberen Rand | 15 cm | 20 cm | 25 cm | 30 cm | 35 cm | 40 cm |
Durchmesser Pfannenboden | 11 cm | 15 cm | 20 cm | 25 cm | 30 cm | 35 cm |
Höhe | 5,5 cm | 6,7 cm | 6,7 cm | 6,7 cm | 6,7 cm | 6,7 cm |
Gewicht ca. | 1 kg | 1,8 kg | 2,5 kg | 3,5 kg | 4,4 kg | 5,5 kg |
Die angegebenen Gewichte beziehen sich auf die Auführungen mit Stiel. Die Modelle mit Henkeln sind leichter. |
Vor dem ersten Gebrauch
Reinige die Petromax Feuerpfanne vor Erstgebrauch gründlich mit heißem Wasser. Dank der vorbehandelten Oberfläche (seasoned finish) kannst du deine robuste Petromax Feuerpfanne sofort einsetzen, ein erstes Einbrennen ist nicht nötig. Du solltest die ersten Male keine säurehaltigen Speisen zubereiten, da hierdurch die Patina, die Schutzschicht der Feuerpfanne, angegriffen werden kann.
Pflege und Lagerung
Sofern du deine Feuerpfanne korrekt pflegst, hält diese über Generationen.
Hierbei solltest du einige wichtige Grundlagen beachten.
- Lass die Feuerpfanne vollständig abkühlen und reinige sie dann gründlich mit warmem Wasser. Verwende keinesfalls Spülmittel oder Seife zum Reinigen der Petromax Feuerpfanne. Dies kann die Patina angreifen oder gar zerstören.
- Verwende eine handelsübliche Geschirrspülbürste oder einen Schwamm, um die Feuerpfanne zu säubern. Bei starken Verschmutzungen empfehlen wir den Petromax Ringreiniger für Gusseisen und Schmiedeeisen.
- Trockne die Petromax Feuerpfanne immer gründlich ab und reibe sie mit einer dünnen Schicht Petromax Pflegepaste für Gusseisen und Schmiedeeisen ein, bevor du die Petromax Feuerpfanne verstaust. Alternativen sind neutrale Öle oder Pflanzenfett. Verwende kein Olivenöl, da es bei der nächsten Verwendung nicht so heiß erhitzt werden kann wie andere Fette.
- Die Petromax Feuerpfanne ist nicht für den Geschirrspüler geeignet.
- Verstaue die Petromax Feuerpfanne niemals im nassem Zustand und unbehandelt.
Die Petromax Grill-Feuerpfanne
Anbraten mit Grillmuster ist mit den Petromax Grill-Feuerpfannen ganz einfach. Dank Grill-Rillen am Boden
der Gusspfannen können Fleisch, Gemüse und Co. über dem offenen Feuer
oder in der heimischen Küche zubereitet werden. Die Petromax
Grill-Feuerpfannen sind bei uns mit klassischem Pfannenstiel in zwei Größen erhältlich.
Gewährleistung
Die Petromax Schmiedeeiserne Pfanne
Die schmiedeeisernen Pfannen geben mit der exzellenten Wärmeleitfähigkeit die Hitze direkt an das Bratgut weiter. Durch die spezielle Oberflächenstruktur der Pfanne entsteht eine Patina, die mit jedem Gebrauch besser wird, sodass Rösten, Braten und Schmoren ohne Anhaften gelingen.
Vor dem ersten Gebrauch
- Entferne eventuelle Aufkleber und Klebereste sowieso die Schutzfolie vom Petromax Markenschild am Henkel.
- Weiche die Schmiedeeiserne Pfanne für 5 bis 10 Minuten in heißem Wasser mit Waschmittel ein, um den farblosen Korrosionsschutz zu entfernen. Kein Spülmittel verwenden!
- Wasche
dann mit einer Spülbürste oder einem Spülschwamm und klarem heißem
Wasser die Reste des Schutzes ab. Trockne die Pfanne gut ab.
- Für eine optimale Antihaftwirkung
muss die Pfanne eingebrannt werden. Fülle ein hoch erhitzbares Speiseöl
(kein Olivenöl, da es nicht so stark erhitzt werden kann) in die
Pfanne, sodass der Boden gut bedeckt ist. Erhitze die Pfanne zunächst
langsam, das heißt auf mittlerer Stufe. Nur so hat das Eisen genügend Zeit sich auszudehnen. Gib nun einen Teelöffel Salz in die Pfanne.
- Erhöhe die Hitze auf die höchste Stufe und rühre das Öl gelegentlich mit einem Holzlöffel oder Holzspachtel um. Nach einiger Zeit färbt sich der Pfannenboden stellenweiese dunkel und es bildet sich die für die schmiedeeiserne Pfanne typische Patina.
- Entleere die Pfanne und lass sie langsam abkühlen.
- Spüle
die schmiedeeiserne Pfanne mit heißem Wasser aus und entferne
eventuelle Bratrückstände vorsichtig. Trockne die Pfanne anschließend
gut ab.
- Die Pfanne ist nun einsatzbereit.
Reinige die Petromax schmiedeeiserne Pfanne nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser. Trockne sie danach gut ab und reibe sie mit einer dünnen Schicht Petromax Pflegepaste ein (alternativ neutrales Öl oder Pflanzenfett), bevor du sie verstaust. Verwende niemals Olivenöl, da es nicht so stark erhitzt werden kann.
Hinweise zu Gebrauch und Pflege
- Achte auf die richtige Herdgröße. Die Herdplatte sollte maximal so groß sein wie der Pfannenboden. Nur wenn die Größe des Pfannenbodens der Herdplatte entspricht, kann sich die Wärme gleichmäßig verteilen.
- Erhitze die Pfanne und das Öl stets langsam, damit das Material genügend Zeit hat sich auszudehnen.
- Erhitze die Pfanne nie im leeren Zustand.
- Anfangs
benötigst du zum Braten etwas mehr Öl als in einer beschichteten
Pfanne. Je häufiger die Pfanne benutzt und je dunkler sie wird, desto
weniger Öl wird benötigt.
- Niemals die Pfanne in der
Spülmaschine oder mit Spülmittel reinigen! Es reicht aus, wenn die
Pfanne nach Gebrauch mit warmem Wasser ausgespült, gut abgetrocknet und
anschließend mit Petromax Pflegepaste dünn eingerieben wird.
- Bitte
beachte, dass die Patina der Pfanne bei der Zubereitung von
säurehaltigen Gerichten (z.B. Speisen mit Wein oder Tomaten) angegriffen
werden kann. In diesem Fall solltest du die Pfanne erneut einbrennen.
Beachte dazu die Hinweise unter dem Punkt "Vor dem ersten Gebrauch".