


Der Petromax Feuertopf
Produktbeschreibung
Vor dem ersten Gebrauch
Pflege und Lagerung
Sofern du deinen Petromax Feuertopf richtig pflegst, hält dieser über Generationen.
Hierbei solltest du einige wichtige Grundregeln beachten:
- Lass den Petromax Feuertopf nach dem Kochen abkühlen und reinige ihn dann mit warmem Wasser. Verwende keinesfalls Spülmittel oder Seife zum Reinigen des Petromax Feuertopfes. Hierdurch kann die Patina zerstört werden.
- Verwende eine handelsübliche Geschirrspülbürste oder einen Schwamm (keinen Metallschwamm!), um den Feuertopf zu reinigen. Für festsitzenden Schmutz oder eingebrannte Essensrückstände empfehlen wir außerdem Petromax Ringreiniger für Gusseisen und Schmiedeeisen, der der Patina deines Petromax Feuertopfes auch bei kräftigem Scheuern nicht schadet.
- Der Petromax Feuertopf ist nicht für den Geschirrspüler geeignet.
- Reinige den Petromax Feuertopf nicht
in heißen Zustand mit kaltem Wasser. Der Petromax Feuertopf könnte
durch die entstehenden Spannungen reißen oder anderweitig beschädigt
werden.
- Verstaue den Petromax Feuertopf niemals in nassem Zustand und unbehandelt.
- Trockne den Petromax Feuertopf immer gründlich ab und reibe ihn mit einer dünnen Schicht Petromax Pflegepaste für Gusseisen und Schmiedeeisen ein, bevor du den Feuertopf verstaust. Alternativen sind neutrale Öle oder Pflanzenfett. Verwende kein Olivenöl, da es bei der nächsten Verwendung nicht so heiß erhitzt werden kann wie neutrale Öle und Pflanzenfett.
- Lagere den Petromax Dutch Oven anschließend an einem trockenen Ort.
Damit der Feuertopf "atmen" kann, wenn du ihn verstaut hast, kannst du
ein Stück Pappe, festes Papier oder ein Stück Holz zwischen Feuertopf
und Deckel legen. Dadurch sorgst du für eine gute Belüftung deines
Feuertopfes.
Erneut Einbrennen
Die Patina
des Petromax Feuertopfes muss erneuert werden, wenn sie in
Mitleidenschaft gezogen wurde. So kann es z.B. passieren, dass dein
Feuertopf an einigen Stellen zu rosten beginnt.
Tritt dies auf, solltest du wie folgt vorgehen:
- Entferne den Rost mit einer Drahtbürste. Reinige den Feuertopf mit warmem Wasser, einem Spülmittel und einer Geschirrspülbürste. Trockne den Feuertopf anschließend gut ab.
- Fette die gesamte Feuertopfoberfläche und den Deckel von innen und außen mit der Petromax Pflegepaste, einem neutralen Öl oder mit Pflanzenfett ein. Verwende kein Olivenöl oder andere Fette mit einem niedrigen Rauchpunkt, da diese zu schnell verbrennen.
- Stelle
den Petromax Feuertopf ohne Deckel anschließend in einen vorgeheizten
Backofen bei einer Temperatur von ca. 180°C. Lass den Feuertopf 1 bis 2 Stunden einbrennen und stell danach die Wärmezufuhr ab. Öffne die Backofentür einen Spalt und lass den Feuertopf abkühlen.
- Achtung! Durch das Verbrennen der Fettschicht kann es zu Rauchentwicklung kommen. Daher empfehlen wir, den Einbrennvorgang draußen z.B. auf dem offenen Feuer oder Grill durchzuführen.
- Fette den Petromax Feuertopf nach dem Abkühlen nochmals vollständig ein. Der Einbrennvorgang ist abgeschlossen.
Kochen, Braten und Backen
Am Lagerfeuer
Für die Nutzung des Petromax Feuertopfes am Lagerfeuer gilt es, viel auszuprobieren: Jede Holzart lässt eine andere Glut entstehen und glüht dementsprechend länger oder kürzer. Wenn du den Feuertopf direkt an das Feuer stellst, kannst du einige Gerichte mit der abstrahlenden Hitze des Feuers garen. Unverzichtbar ist dann jedoch ein regelmäßiges Drehen des Petromax Feuertopfes, sodass er gleichmäßig von allen Seiten aufgeheizt wird.
Mit Briketts
Wie viele Briketts du unter dem Feuertopf und auf dem Deckel benötigst, ist auch von der Gar- und Zubereitungsmethode abhängig. Als Faustregel für alle Feuertopf-Größen gilt:
- Zum Köcheln von Suppe und Eintopf: 1/3 Briketts auf den Deckel und 2/3 Briketts unter den Feuertopf
- Zum Backen von Brot und Kuchen: 2/3 Briketts auf den Deckel und 1/3 Briketts unter den Feuertopf
Feuertopf | ||
ft0.5 / ft0.5-t Gesamt (oben/unten) | 160 - 180°C 3 (2 / 1) | 200 - 225°C 6 (4 / 2) |
ft1 / ft1-t Gesamt (oben/unten) | 160 - 180°C 5 (3 / 2) | 200 - 225°C 8 (5 / 3) |
ft3 / ft3-t Gesamt (oben/unten) | 160 - 180°C 8 (5 / 3) | 200 - 225°C 14 (9 / 5) |
ft4.5 / ft4.5-t Gesamt (oben/unten) | 160 - 180°C 15 (9 / 6) | 200 - 225°C 21 (14 / 7) |
ft6 / ft6-t Gesamt (oben/unten) | 160 - 180°C 24 (14 / 10) | 200 - 225°C 30 (20 / 10) |
ft9 / ft9-t Gesamt (oben/unten) | 160 - 180°C 24 (15 / 9) | 200 - 225°C 30 (21 / 9) |
ft12 / ft12-t Gesamt (oben/unten) | 160 - 180°C 28 (17 / 11) | 200 - 225°C 38 (25 / 13) |
ft18 / ft18-t Gesamt (oben/unten) | 160 - 180°C 32 (19 / 13) | 200 - 225°C 42 (28 / 14) |
Fassungsvermögen
Petromax bietet den Feuertopf aus Gusseisen in verschiedenen Größen an. So kannst du den passenden Topf für deine Ideen und Vorhaben auswählen.
Modell | Anzahl Personen | Inhalt Topf (max.) | Inhalt Deckel (max.) |
ft0.5 / ft0.5-t | Desserts / Soßen | 0,56 Liter | 0,25 Liter |
ft1 / ft1-t | Desserts / Soßen | 0,93 Liter | 0,25 Liter |
ft3 / ft3-t | 1 - 3 | 1,6 Liter | 0,4 Liter |
ft4.5 / ft4.5-t | 2 - 5 | 3,5 Liter | 1,0 Liter |
ft6 / ft6-t | 4 - 8 | 5,5 Liter | 1,5 Liter |
ft9 / ft9-t | 8 - 14 | 7,5 Liter | 1,5 Liter |
ft12 / ft12-t | 14 - 20 | 10,8 Liter | 2,0 Liter |
ft18 / ft18-t | > 20 | 16,1 Liter | 2,7 Liter |
Die detaillierten Größen- und Gewichtsangaben für dein Petromax Feuertopf-Modell findest du auf dem Verpackungskarton.