


Das Petromax Burger- und Wendewaffeleisen
Das Petromax Wende-Waffeleisen
Ideal mit dem Petromax Atago kombinierbar.
Verwendung mit dem Petromax Atago
Bei der Verwendung von Feuerholz musst du mehr ausprobieren: Jede Holzart brennt unterschiedlich, erzeugt eine andere Glut. Beachte zudem, dass deine Waffeln durch direktes Backen in lodernden Flammen außen bereits zu dunkel und innen noch nicht völlig gar sein könnten. Hier gilt es z.B. kleine Flammen und Glut zu nutzen. Oftmals reicht es aus, das Eisen im Feuer vorzuheizen und ausschließlich diese gespeicherte Hitze zum Ausbacken des Teiges zu verwenden.
Verwendung mit anderen Hitzequellen
Eine Verwendung des Wende-Waffeleisens auf anderen Hitzequellen ohne das dazugehörige Auflagegestell ist aufgraund des hohen Eigengewichtes nicht zu empfehlen. Falls du dein Petromax Wende-Waffeleisen dennoch ohne Auflagegestell und Atago verwenden möchtest, dann liegt es beim Backen deiner Speisen unter Umständen sehr schwer in der Hand. Falls du dich beim Halten gerade nicht mit jemandem abwechseln kannst, empfehlen wir dir das Einrichten einer feuerfesten Ablagemöglichkeit auf Sichthöhe.
Hinweise zum Backen und Garen
Das Petromax Burgereisen
Ob am Lagerfeuer oder auf dem heimischen Grill: Mit der praktischen Form aus Gusseisen gelingen dir im Handumdrehen Burger mit einzigartigem Röstaroma. Die beiden Hälften des Eisens werden mithilfe des Verschlusshakens fest zusammengehalten,
sodass sie sich beim Wenden nicht versehentlich öffnen können. Die
besonderen Eigenschaften des Gusseisens ermöglichen dir sowohl das scharfe Anbraten als auch das Verwenden der Restwärme zum Ausbacken oder Fertiggaren.
Dank des langen Stiels mit Holzgriffen hast du ausreichend Abstand zu
Feuer oder Grill und dein Eisen stets sicher in der Hand. Zur einfachen
Reinigung kannst du die Formhälften über das Scharnier voneinander
lösen, einzeln säubern und wieder zusammensetzen.
Backen, Braten und Garen
Wechsle dich am Besten mit jemandem ab oder nutze eine geeignete, gut sichtbare Ablagefläche auf gleicher Höhe für dein Eisen, z.B. einige speziell aufgeschichtete Steine oder einen gerade nicht genutzten Grillrost naher deinem Feuer oder Grill. Über deftige Burger hinaus sind den Zubereitungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt.
Verwendung am Lagerfeuer
Wenn du das Eisen direkt an das Feuer legst, kannst du einige Gerichte auch mit der Strahlungshitze des Feuers (nach)garen. Unverzichtbar ist dann jedoch ein regelmäßiges Wenden, um ein gleichmäßiges Aufheizen zu garantieren.
Reinigung, Pfelge und Lagerung
Sofern du dein Petromax Burgereisen oder dein Petromax Wende-Waffeleisen korrekt pflegst, hält dieses über Generationen. Hierbei solltest du einige wichtige Grundlagen beachten:
- Lass die Eisen nach der Benutzung stets vollständig abkühlen und reinige sie dann mit warmem Wasser.
- Verwende niemals Spülmittel oder Seife zum Reinigen der Eisen, hierdurch kann die Patina beschädigt oder zerstört werden.
- Verwende eine handelsübliche Geschirrspülbürste oder einen Schwamm (keinen Metallschwamm!) um die Eisen zu reinigen. Bei festsitzendem Schmutz oder eingebrannten Essensrückständen empfehlen wir den Petromax Ringreiniger für Gusseisen und Schmiedeeisen, welcher der Patina auch bei kräftigem Scheuern nicht schadet.
- Die Eisen sind nicht für den Geschirrspüler geeignet.
- Reinige die Eisen nicht in heißem Zustand mit kaltem Wasser. Durch die entstehenden Spannungen kann das Gusseisen reißen oder beschädigt werden.
- Trockne die Eisen immer gründlich ab und reibe sie mit einer dünnen Schicht Petromax Pflegepaste für Gusseisen und Schmiedeeisen ein, bevor du sie verstaust. Alternativ kannst du auch neutrales Öl oder Pflanzenfett zur Pflege verwenden. Verwende kein Olivenöl, da es nicht so hoch erhitzt werden kann wie andere Fette.
- Lasse
deine Eisen nach dem Säubern und Trocknen noch eine Weile offen liegen,
damit auch die Ritzen und Kanten restlos trocknen können.
- Lagere die Eisen anschließend an einem trocknenen Ort. Mit einem Stück Pappe, festem Papier oder Holz zwischen den beiden Hälften sorgst du für zusätzliche Belüftung.
- Lagere die Eisen niemals in feuchtem Zustand und unbehandelt.