Petromax Burgereisen Gusseisen
Petromax Wende-Waffeleisen Gusseisen
Petromax Wende-Waffeleisen Gusseisen Atago

Das Petromax Burger- und Wendewaffeleisen

Das Petromax Wende-Waffeleisen

Frische Waffeln im Handumdrehen: Das Petromax Wende-Waffeleisen für süßes oder herzhaftes Waffelgebäck in Herzform mit passgenauem Auflagegestell.
Die vorgesehenen Führungen der zweiteiligen Gussform halten das gusseiserne Wende-Waffeleisen im Gestell sicher verschlossen und in Position. Eine zusätzliche Gussnase bildet den Wendeanschlag am Auflagegestell, wodurch eine präzise Drehung um 180° möglich wird.
Für festen Halt und Hitzeschutz sorgen die Griffenden aus naturbelassenem Holz und das Waffelbacken geht leicht von der Hand.
Die Rückseite mit großformatigem Drachenlogo kann zusätzlich zum Ausbacken von dünnen Pfannkuchen oder Teigfladen verwendet werden.

Ideal mit dem Petromax Atago kombinierbar.


Verwendung mit dem Petromax Atago
Der Petromax Atago ist aufgrund des passgenauen Auflagegestells die ideale Draußen-Kochstelle für das Wende-Waffeleisen.
Dabei wird das Auflagegestell einfach auf den oberen Rand des Atago aufgelegt und das Waffeleisen anschließend darin eingelegt. Der Grillrost des Petromax Atago wird dabei nicht benötigt.
Ist das Eisen gut vorgeheizt und gefettet, kannst du deinen Teig einfüllen und die Waffeln mithilfe der praktischen Wendefunktion schnell und einfach beidseitig ausbacken.
Als Brennmaterial für den Petromax Atago eignen sich sowohl Feuerholz als auch hochwertige Grillbriketts.
Grillbriketts sind jedoch einfacher in der Benutzung, haben immer eine ähnliche Größe und die Glut erzeugt langanhaltende Hitze. So kannst du die Temperatur besser regulieren. Zu Beginn ist es besser mit weniger Briketts zu starten und nach und nach die für dich passende Menge zu ermitteln.

Bei der Verwendung von Feuerholz musst du mehr ausprobieren: Jede Holzart brennt unterschiedlich, erzeugt eine andere Glut. Beachte zudem, dass deine Waffeln durch direktes Backen in lodernden Flammen außen bereits zu dunkel und innen noch nicht völlig gar sein könnten. Hier gilt es z.B. kleine Flammen und Glut zu nutzen. Oftmals reicht es aus, das Eisen im Feuer vorzuheizen und ausschließlich diese gespeicherte Hitze zum Ausbacken des Teiges zu verwenden.

Verwendung mit anderen Hitzequellen
Das Petromax Wende-Waffeleisen eignet sich dank der praktischen Wendefunktion hervorragend, um darin knusprige Waffeln und weitere Speisen direkt auf dem Petromax Atago zuzubereiten.
Bei der Verwendung des Wende-Waffeleisens mit Auflagegestell auf einer anderen Hitzequelle musst du bedenken, dass ausreichend Abstand nach unten gegeben ist (mindestens dem Radius des Eisens ensprechend).
Ansonsten ist ein Wenden des gusseisernen Waffeleisens auf dem Gestell nicht möglich.

Eine Verwendung des Wende-Waffeleisens auf anderen Hitzequellen ohne das dazugehörige Auflagegestell ist aufgraund des hohen Eigengewichtes nicht zu empfehlen. Falls du dein Petromax Wende-Waffeleisen dennoch ohne Auflagegestell und Atago verwenden möchtest, dann liegt es beim Backen deiner Speisen unter Umständen sehr schwer in der Hand. Falls du dich beim Halten gerade nicht mit jemandem abwechseln kannst, empfehlen wir dir das Einrichten einer feuerfesten Ablagemöglichkeit auf Sichthöhe.


Hinweise zum Backen und Garen
Wie für alle Petromax Eisen gilt auch für das gusseiserne Wende-Waffeleisen: Vor der Verwendung gut aufheizen!
Wende dafür das Waffeleisen mehrmals, sobald das Feuer in deinem Petromax Atago entfacht ist oder die Kohlen glühen.
Fette dein Wende-Waffeleisen anschließend noch gründlich mit einem hocherhitzbaren Öl oder Pflanzenfett ein, um ein Anhaften der Speisen zu vermeiden. Danach kannst du beispielsweise Waffelteig und Co. einfüllen und losbacken.
Bei der Zubereitung von Waffeln im Petromax Wende-Waffeleisen bietet es sich an, den Teig z.B. mit zerlassener Butter etwas fettiger anzurühren als du es bei einem elektrisch betriebenen Waffeleisen tun würdest. Platziere dein Wende-Waffeleisen stets so, dass die Holzgriffe nicht versehentlich Feuer fangen können. Den Zubereitungsmöglichkeiten sind mit deinem Wende-Waffeleisen kaum Grenzen gesetzt.

Das Petromax Burgereisen

Ob am Lagerfeuer oder auf dem heimischen Grill: Mit der praktischen Form aus Gusseisen gelingen dir im Handumdrehen Burger mit einzigartigem Röstaroma. Die beiden Hälften des Eisens werden mithilfe des Verschlusshakens fest zusammengehalten, sodass sie sich beim Wenden nicht versehentlich öffnen können. Die besonderen Eigenschaften des Gusseisens ermöglichen dir sowohl das scharfe Anbraten als auch das Verwenden der Restwärme zum Ausbacken oder Fertiggaren. Dank des langen Stiels mit Holzgriffen hast du ausreichend Abstand zu Feuer oder Grill und dein Eisen stets sicher in der Hand. Zur einfachen Reinigung kannst du die Formhälften über das Scharnier voneinander lösen, einzeln säubern und wieder zusammensetzen.

Backen, Braten und Garen
Das Petromax Burgereisen eignet sich hervorragend, um darin auch andere Speisen über dem Lagerfeuer oder auf dem Grill zuzubereiten.
Für alle Petromax Eisen gilt gleichermaßen, dass du sie vor der Verwendung am Feuer oder auf dem Grill gut vorheizt.
Dies geschieht am gleichmäßigsten, wenn du die Gusshälften deines entsprechenden Eisens über das Scharnier trennst, sie nebeneinanderliegend vorheizt und dann wieder zusammensetzt.
Fette anschließend dein Eisen noch gründlich mit einem hocherhitzbaren Öl oder Fett ein, um ein Anhaften der Speisen zu vermeiden.
Danach kannst du das Burger Patty hineingeben und rösten.
Platziere dein Eisen stets so am Lagerfeuer bzw. am Grill, dass die Holzgriffe nicht versehentlich Feuer fangen können. Lege die Griffenden niemals unbeaufsichtigt auf den Boden!

Wechsle dich am Besten mit jemandem ab oder nutze eine geeignete, gut sichtbare Ablagefläche auf gleicher Höhe für dein Eisen, z.B. einige speziell aufgeschichtete Steine oder einen gerade nicht genutzten Grillrost naher deinem Feuer oder Grill. Über deftige Burger hinaus sind den Zubereitungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt.

Verwendung am Lagerfeuer
Bei der Verwendung des Eisens am Lagerfeuer gilt es sich auszuprobieren: Jede Holzart lässt eine andere Glut entstehen und glüht dementsprechend länger oder kürzer.
Beachte zudem, dass deine Speisen ggf. durch längeres direktes Hineinhalten des Eisens in das Feuer äußerlich verbrennen und innen noch roh sein könnten.
Hier gilt es ebenfalls auszuprobieren, wann und wo sich die Hitze gleichmäßig verteilt. Oftmals genügt es, das Eisen im Feuer gut vorzuheizen und ausschließlich diese gespeicherte Hitze zum Garen der Speisen zu nutzen.

Wenn du das Eisen direkt an das Feuer legst, kannst du einige Gerichte auch mit der Strahlungshitze des Feuers (nach)garen. Unverzichtbar ist dann jedoch ein regelmäßiges Wenden, um ein gleichmäßiges Aufheizen zu garantieren.

Reinigung, Pfelge und Lagerung

Sofern du dein Petromax Burgereisen oder dein Petromax Wende-Waffeleisen korrekt pflegst, hält dieses über Generationen. Hierbei solltest du einige wichtige Grundlagen beachten:

  • Lass die Eisen nach der Benutzung stets vollständig abkühlen und reinige sie dann mit warmem Wasser.
  • Verwende niemals Spülmittel oder Seife zum Reinigen der Eisen, hierdurch kann die Patina beschädigt oder zerstört werden.
  • Verwende eine handelsübliche Geschirrspülbürste oder einen Schwamm (keinen Metallschwamm!) um die Eisen zu reinigen. Bei festsitzendem Schmutz oder eingebrannten Essensrückständen empfehlen wir den Petromax Ringreiniger für Gusseisen und Schmiedeeisen, welcher der Patina auch bei kräftigem Scheuern nicht schadet.
  • Die Eisen sind nicht für den Geschirrspüler geeignet.
  • Reinige die Eisen nicht in heißem Zustand mit kaltem Wasser. Durch die entstehenden Spannungen kann das Gusseisen reißen oder beschädigt werden.
  • Trockne die Eisen immer gründlich ab und reibe sie mit einer dünnen Schicht Petromax Pflegepaste für Gusseisen und Schmiedeeisen ein, bevor du sie verstaust. Alternativ kannst du auch neutrales Öl oder Pflanzenfett zur Pflege verwenden. Verwende kein Olivenöl, da es nicht so hoch erhitzt werden kann wie andere Fette.
  • Lasse deine Eisen nach dem Säubern und Trocknen noch eine Weile offen liegen, damit auch die Ritzen und Kanten restlos trocknen können.
  • Lagere die Eisen anschließend an einem trocknenen Ort. Mit einem Stück Pappe, festem Papier oder Holz zwischen den beiden Hälften sorgst du für zusätzliche Belüftung.
  • Lagere die Eisen niemals in feuchtem Zustand und unbehandelt.

Don Marco´s Toskana, Spice Blends Gewürzmischung
Don Marco´s Toskana, Spice Blends Gewürzmischung Geschmack für Grill & Küche.Die neue Gewürzserie von Don Marco’s Barbecue für vielfältige Anwendungen nicht nur beim Grillen.Ausgewählte Gewürzmischungen für originelle Gerichte und Beilagen.Don Marco’s ToskanaDie perfekte Mischung für die mediterrane Küche. Gewürzmischung für Geflügel, Grillgemüse, Fisch, Salat, Bruschetta und vieles mehr.Da auch bei diesen Gewürzmischungen Don Marco’s Qualitätsversprechen gilt, es werden nur hochwertige Zutaten verwendet und es kommen keinerlei Geschmacksverstärker, auch keine versteckten, sowie Rieselstoffe oder Streckmittel usw. zum Einsatz, können die Gewürzmischungen verklumpen. Dies ist kein Mangel sondern ein Qualitätsmerkmal das nur naturbelassenen Zutaten Verwendung finden.Zutaten: Zwiebel, Tomatenpulver, Paprika, Meersalz, Knoblauch, Basilikum, Oregano.In wiederverschließbarer, lichtgeschützter Streudose mit transparentem Boden als Sichtfenster.Die Dosen sind eckig und Stapelbar für optimale Platzausnutzung.Neu entwickelte Streukappe mit sicher schließenden Klappen, mit einer Streuöffnung mit 5 großen Löchern und einer Löffelöffnung. Das Produkt enthält keine tierischen Bestandteile und ist Vegetarisch. Glutenfrei Allergene Zutaten: Keine

Inhalt: 0.15 Kilogramm (59,67 €* / 1 Kilogramm)

8,95 €*
Don Marco's Bacon Candy, Gewürzmischung
Don Marco's Bacon Candy, GewürzmischungBacon Candy, ein Traum wird wahr, karamellisierter Bacon. Und so einfach zu machen. Bacon angrillen oder anbraten das er Farbe bekommt und Wasser verliert. Auf einem Rost (Wichtig!) platzieren und mit einer deckenden Schicht mit Candy Bacon bestreuen. Mit ausreichend Hitze (ca. 190 – 200 C°) in Grill oder Ofen karamellisieren bis die Mischung sich verflüssigt und Blasen wirft. Dann eine weitere Schicht aufstreuen und bis zur gewünschten Farbe und Konsistenz karamellisieren.Zutaten: Grundmischung (Zucker, Glucose Sirup, pflanzliches Öl (Sonnenblumenöl), Honig, Emulgator : Sonnenblumenlecithin, Sahne, Aroma), Würzmischung (Rohrzucker, Meersalz, Chili, Knoblauch, Zwiebel) Allergene: Sahne

Inhalt: 0.12 Kilogramm (58,00 €* / 1 Kilogramm)

6,96 €*
Don Marco's Fisch Grill Gewürzmischung, BBQ Rub
Don Marco's Fisch Grill Gewürzmischung, BBQ RubEs muss nicht immer alles unfassbar kompliziert sein. Oft sind es gerade die einfachen Dinge, die viel Freude bereiten.Das ist unsere neue Don Marco’s Basic line. Einfach in der Handhabung, ohne viel Schnickschnack, erstklassig im Geschmack, und in gewohnter Don Marco’s Barbecue Qualität.Unsere Rubs für Einsteiger und all jene, die ein Gewürz für alle Fälle suchen. Das gilt natürlich auch für maritime Köstlichkeiten aller Art, denen insgesamt einfach zu wenig Aufmerksamkeit zu Teil wird. Mit Don Marco’s Basic Fisch kannst du das ganz einfach ändern. Denn mit seinem salzig frischen Geschmack und Noten von Pfeffer, Dill und Senf beeindruckst du ganz locker den Käptn höchstpersönlich.Zutaten: Rohrzucker, Meersalz, Senfmehl, Pfeffer, Dill Allergene: Senfmehl

Inhalt: 0.15 Kilogramm (46,40 €* / 1 Kilogramm)

6,96 €*
Don Marco's Geflügel Grill Gewürzmischung, BBQ Rub
Don Marco's Geflügel Grill Gewürzmischung, BBQ RubEs muss nicht immer alles unfassbar kompliziert sein. Oft sind es gerade die einfachen Dinge, die viel Freude bereiten. Das ist unsere neue Don Marco’s Basic line. Einfach in der Handhabung, ohne viel Schnickschnack, erstklassig im Geschmack, und in gewohnter Don Marco’s Barbecue Qualität.Unsere Rubs für Einsteiger und all jene, die ein Gewürz für alle Fälle suchen. Es soll ja Menschen geben, die halten auch Geflügel für Gemüse. Das juckt uns mal so gar nicht. Schmecken muss es, und zwar amtlich. Mit dem Geschmack aus Zitronen, Thymian und Paprika sowie der milden Schärfe von Chili und Pfeffer kannst du dir mit Don Marco’s Basic Geflügel unseren Allrounder für dein fliegendes Getier sichern.Zutaten: Meersalz, Rohrzucker, Paprikapulver, Zitronenschalen, Thymian, Pfeffer, Rosmarin, Chili. Allergene: Keine

Inhalt: 0.14 Kilogramm (49,71 €* / 1 Kilogramm)

6,96 €*
Don Marco's Meersalz, BBQ Salz
Don Marco's Meersalz, BBQ SalzDon Marco’s Steak und BBQ Salz ist perfekt für dein Steak und alles Andere vom Grill.Durch die besondere und gleichmäßig große Körnung salzt du dein Steak genau richtig. Das Salz haftet mit etwas Öl am Fleisch und schmilzt beim Grillen mit dem Fleischsaft, so dass dein Steak eine einzigartige Kruste bekommt.Das Steak ca. 30 – 60 Min. vor dem Grillen einölen und dann das Salz gleichmäßig und nach Geschmack auftragen. Danach das Steak abgedeckt bei Raumtemperatur anwärmen.Jetzt nur noch das Steak wie gewünscht grillen. Überflüssiges Salz tropft in der Regel beim Grillen mit ab.

Inhalt: 0.4 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

4,99 €*
Don Marco's Pastrami Set New York Deli Style, Gewürzmischung
Don Marco's Pastrami Set New York Deli Style, GewürzmischungDieses Set besteht aus der Pökelmischung (400g)dem Pastrami Rub original New York Deli Style (250g) für den Garprozessden Verarbeitungsinformationen (12 – Seitiges Booklet).Das Set ist ausreichend für insgesamt 8kg Fleisch (Rohware). Also wirklich genug, um nicht nur ein Rezept für Pastrami Sandwiches auszuprobieren und die Gäste wirklich satt zu bekommen.Im Set enthalten ist eine genaue Anleitung, die es dir super einfach macht, dein erstes, zweites oder auch dreißigstes Stück Pastrami fertigzustellen. In diesem 12 – Seitigen Booklet findest du außerdem nützlichen Tipps, Tricks & Hintergrundwissen rund um das Thema Pastrami.Wenn du zum ersten mal Pastrami selber machen möchtest, ließ bitte diese Verarbeitungshinweise erst einmal komplett bis zum Ende durch, damit deine wichtigsten Fragen beantwortet werden und du loslegen kannst.Was wird zusätzlich zu diesem Set benötigt?Ein entsprechendes Stück (Rind) Fleisch, siehe weiter unten den Absatz „Woraus stellt man Pastrami her“. Wenn möglich, eine flache Schale, in die das Stück Fleisch hinein passt.Ein Vakuumiergerät mit entsprechend großen Beuteln für das Fleisch. (Ersatzweise kann man das Stück zum Pökeln straff in Frischhaltefolie einwickeln und in einem Kunststoffbeutel lagern. Vakuumieren ist aber definitiv die bessere Lösung.)Einen Kühlschrank mit ausreichend Platz, um das Fleisch für mindestens 10-14 Tage zu lagern.Ein Gargerät für die Zubereitung.Vorzugsweise ein Smoker oder Heißräucherofen. Alternativ Holzkohle-, Gas- oder Pelletgrill mit der Möglichkeit zu räuchern. Der Backofen sollte die letzte Möglichkeit sein. Denn dann gart man unter „normalen“ Umständen ohne Rauch. Aber… es kann ja jeder selbst entscheiden, wie seine Küche riecht. Woraus stellt man Pastrami her bzw. welches Stück eignet sich dafür? Ursprünglich wurde in der alten Heimat das damalige Pastrami aus preiswerten Gänsebrüsten hergestellt. In der neuen Heimat haben die rumänischen Einwanderer die Zubereitung an die dort verfügbaren preiswerten Stücke angepasst. Da Rindfleisch preiswerter war, wurde die Rinderbrust und dort speziell der hintere Teil der Rippenauflage (quasi Rinderbauch), auch als Navel oder Plate bezeichnet, genutzt. Navel oder Plate ist das Stück entgegen der gängigen Meinung, dass Pastrami aus „der“ Rinderbrust hergestellt wird, welches bis heute in den Delis Verwendung findet. Pastrami wird und wurde aber auch aus Rinderbrust, Rippenfleisch ohne Knochen, Flank Steak, Rinderzunge oder Teilen der Keule (Ober- & Unterschale) hergestellt.Empfehlenswert sind Rinderbrust, Tafelspitz, Unter- und Oberschale, da es relativ preiswerte und hier bei uns relativ einfach zu beschaffende Teilstücke sind.Zutaten: Pökelmischung : Nitritpökelsalz (Salz,Konservierungsstoff: Natriumnitrit 0,5%) Koriander, Dextrose, Rohrzucker, Knoblauch, Gewürze, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat Pastramimischung : Senfsaat, Pfeffer, Koriander, Paprika geräuchert (Paprika, Rauch), Meersalz, Rohrzucker, Knoblauch.Allergene: Senfsaat

19,99 €*
Don Marco's Steak Pfeffer Black Smoke
Don Marco's Steak Pfeffer Black SmokeFalls der Geschmack von Rauch genau dein Ding ist, ist das der richtige Steakpeffer für dich.Don Marco’s Barbecue Precious Steak Pepper Black Smoke vereint außergewöhnliche geräucherte Zutaten zu einer einzigartigen Erfahrung für deine Geschmacksnerven. Schwarzes mexikanisches Rauchsalz über Apfelholz geräuchert, Röstpfeffer (Bucay Pfeffer) aus Ecuador, schwarzer Pfeffer aus Indien und geräucherter Knoblauch aus Österreich sorgen für einen einzigartigen Geschmack! Geschmack: Intensiver Geschmack nach Rauch, Salz, Koblauch und einem Hauch von Schärfe.Zutaten: Pfeffer 45% (Pfeffer schwarz, Schwarzer Bucay Pfeffer (Pfeffer, Rauch)) Mexikanisches Rauchsalz (Meersalz, Rauch), geräucherter Knoblauch (Knoblauch, Rauch) Allergene: Keine

Inhalt: 0.135 Kilogramm (96,22 €* / 1 Kilogramm)

12,99 €*
Don Marco's Steak Pfeffer Classic Steak
Don Marco's Steak Pfeffer Classic SteakKeine großen Experimente, sondern genau der richtige Geschmack für dein Steak.Don Marco's verwendet für seinen Steakpfeffer nur die erlesensten Zutaten aus handwerklich arbeitenden Kleinstbetrieben und Kooperativen aus aller Welt. Grüner Malabar Bergpfeffer aus dem Wayanad Hochland (Indien), Weißer Kampotpfeffer aus Kambotscha, Rosa Pfeffer (Schinusbeere) aus Brasilien und Kubeben Pfeffer aus Indonesien verleihen deinem Steak einen ausgewogenen und vielschichtigen Geschmack, der dein Steak nicht überdeckt, sondern veredelt.Geschmack: Der klassiche Geschmack für Steak und mehr. Weiße, grüne und schwarze Pfeffersorten sorgen für ein rundes Ergebnis.Zutaten: Pfeffer 45% (Pfeffer schwarz, grüner Malabarpfeffer, weißer Kampotpfeffer, Kubebenpfeffer), Salz (rosa Steinsalz), Rohrzucker, rosa Beeren (Schinus Terebinthifolius) 130 g Dose Allergene: Keine

Inhalt: 0.13 Kilogramm (99,92 €* / 1 Kilogramm)

12,99 €*
Don Marco's Steak Pfeffer Red Heat
Don Marco's Steak Pfeffer Red HeatDir ist Pfeffer alleine noch nicht scharf genug? Red Heat kommt mit dem extra Kick Chili!Damit das gelingt, haben wir für unseren Don Marco’s Barbecue Precious Steak Pepper Red Heat die passenden Zutaten aus den verschiedensten Ecken der Erde zusammengestellt. Anchochilli und Habanerochilli aus Mexico, Rosa Pfeffer (Schinusbeere) aus Brasilien, Chiliflocken aus Asien, Rauchpfeffer aus Südindien sowie Röstpfeffer (Bucay Pfeffer) aus Ecuador sorgen für ordentlich Schärfe und Geschmack.Geschmack: Feurige Schärfe nach Jalapeno, Chilli und Röstpfeffer.Zutaten: Paprika, Salz (rosa Steinsalz), Pfeffer 12,5% (Indischer Rauchpfeffer (Pfeffer, Rauch), Schwarzer Bucay Pfeffer (Pfeffer, Rauch), Chili, Rosa Beeren (Schinus Terebinthifolius), Jalapeno Chili, Ancho Chili, Habanero Chili, Cayenne Pfeffer 115 g Dose Allergene: Keine

Inhalt: 0.115 Kilogramm (112,96 €* / 1 Kilogramm)

12,99 €*
Don Marco's Steak Pfeffer Roasted Garlic Maple
Don Marco's Steak Pfeffer Roasted Garlic MapleDu liebst Knoblauch? Dann ist das dein Steakpfeffer!Für unseren Don Marco’s Barbecue Precious Steak Pepper Roasted Garlic verwenden wir nur hochwertige Zutaten aus aller Welt. Gerösteter Knoblauch aus Österrreich, Telicherri Peffer aus dem Periyar Naturschutzgebiet (Indien), geröstete Chipotlechilli aus Mexico und Ahornzucker aus Kanada sorgen für eine Knoblauchgeschmacksexplosion die ihresgleichen sucht. Und das, ohne den guten Fleischgeschmack zu überdecken!Geschmack: Leicht süßlich, mit Noten von geräuchertem Knoblauch, Pfeffer und Ahornzucker.Zutaten: Ahornzucker 25%, Meersalz, Pfeffer 19,5% (Pfeffer schwarz, Tellicherry Pfeffer), Rohrzucker, gerösteter Knoblauch 14% (Knoblauch, Pflanzenöl), Chipotle Chili, Chili. 130g Dose Allergene: Keine

Inhalt: 0.13 Kilogramm (99,92 €* / 1 Kilogramm)

12,99 €*